Apolda. Der von der Harry-Potter-Reihe inspirierte Ballsport findet immer mehr Zuspruch im Weimarer Land. Die TSG Apolda hat nun eine eigene Abteilung dafür.

Die Thüringer Kidditch-Liga ist im Januar in der Werner-Seelenbinder- Sporthalle in Apolda gestartet. Nun steht der zweite Spieltag an, wieder in Apolda, mit dem ersten Aufeinandertreffen der beiden Spitzenteams aus Apolda und Milda.
Die Regeln des Kidditch orientieren sich an der Fantasy-Sportart Quidditch, bekannt aus der Harry-Potter-Buchreihe. Zwar fliegen die Spielerinnen und Spieler nicht auf Besen durch die Luft. Ziel ist es dennoch, einen Ball durch Zielringe zu werfen. Auch einen Schnatz gibt es zu fangen. Die Evangelische Grundschule Apolda betreibt sogar eine eigene Kidditch-AG unter der Leitung von Sven Schmidt.
Am 26. Januar startete die Thüringer Kidditch-Liga mit einem Turnier in Apolda. Mit dabei waren ein Team aus Jena sowie jeweils zwei Mannschaften aus Milda sowie Apolda. Am ersten Spieltag war das Kräfteverhältnis beim Eröffnungsspiel zwischen der „TSG Animagi Apolda 1“ und „FGS Magic Milda 2“ klar: Apolda stellt mit den beiden Mannschaften die ältesten und turniererfahrensten Teams der Liga. Das Spiel endete 200:10 für Apolda. Noah Chelkowski als erfolgreichster Werfer seines Teams und Elias Gläser mit dem Schnatzfang (30 Punkte) hatten am Sieg erheblichen Anteil. Die einzigen Punkte für Milda erzielte Timo Krey.
Apoldaer Mannschaften im Duell
Mit großer Spannung wurde am ersten Spieltag das Spiel der beiden Apoldaer Mannschaften erwartet. Auch hier war es wieder eine klare Angelegenheit: Das Erstteam setzte sich deutlich gegenüber dem Zweitteam durch. Beim Stand von 220:20 gelang es Anton Eckardt, den Schnatz für das Zweitteam zu fangen. Es folgte eine Verlängerung bis zur Zielpunktzahl 250, welche von dem Erstteam als erstes erreicht wurde, sodass das Spiel mit 250:50 endete. Bester Werfer bei der „TSG Animagi Apolda 1“ war Noah Chelkowski.Weiter geht es am Sonntagmorgen um 10 Uhr, wieder in der Werner- Seelenbinder-Halle. Der Sieger dieser Partie wird sich einen kleinen Vorteil für den Gewinn der Meisterschaft holen. Nach fünf Spieltagen und acht Spielen für jedes Team endet dann die erst Thüringer Kidditch-Liga-Saison.
Weiter geht es am Sonntagmorgen um 10 Uhr, wieder in der Werner- Seelenbinder-Halle. Der Sieger dieser Partie wird sich einen kleinen Vorteil für den Gewinn der Meisterschaft holen. Nach fünf Spieltagen und acht Spielen für jedes Team endet dann die erst Thüringer Kidditch-Liga-Saison. Der Newsletter für Weimar Alle wichtigen Informationen aus der Klassikerstadt Weimar, egal ob Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur oder gesellschaftliches Leben. E-Mail-Adresse JETZT ANMELDEN! Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Seit Jahresbeginn bietet zudem die Sportgemeinschaft TSG Apolda eine extra Quidditch-Abteilung an. Trainiert wird montags von 14.15 bis 16 Uhr in der Seelenbinder-Halle. Das Training steht allen Interessierten offen.
- Weitere Informationen unter: tsg-apolda.de/abteilung/quidditch/
- Text und Bild: TA-Online